bg-print

Programmarchiv der Neuenfelder Orgelmusiken

Die Neuenfelder Orgelmusiken gehören zu den traditionsreichsten Kirchenmusikreihen in Hamburg. Seit 1952 finden jährlich 9 Konzerte statt, jeweils am 1. Sonntag der Monate April bis Dezember. In unserem Programmarchiv finden Sie eine Auswahl der Programme aus den letzten Jahren.

Neuenfelder Orgelmusik    1. Dezember 2024, 16.30 Uhr

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Nun komm, der Heiden Heiland (BWV 599)

Johann Sebastian Bach
Meine Seele erhebt den Herren (BWV 733)

Nicolaus Bruhns (1665-1697)
Choralfantasie “Nun komm, der Heiden Heiland”

Arsen Harutyunyuan (* 1980)
Crucifixus (2021)

Johann Sebastian Bach
Nun komm, der Heiden Heiland (BWV 659)

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Sonate d-Moll

Dieterich Buxtehude (1637-1707)
Präludium g-Moll (BuxWV 148)


Konstantin Volostnov, Orgel

Eintritt frei


Konstantin Volostnov (geb. 1979) zählt zu den gefragtesten europäischen Organisten. Bis zum 2022 spielte er regelmässig im Großen Saal des Moskauer Konservatoriums, wo die berühmte historische Aristide Cavaillé-Coll Orgel errichtet wurde. Seine Interpretation der Musik ist geprägt von seiner starken Ausdruckskraft und basiert auf seiner tiefgreifenden Kenntnis der historischen Stile.

Er spielte weltweit zahlreiche Konzerte, u.a. in Großbritanien, Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien, Frankreich, den Niederlanden, den USA, Kanada und weiteren Ländern. Er war zu Gast bei bedeutenden Orgelfestivals, wie Haarlem, Chartres, St. Albans, Hamilton etc.

Konstantin Volostnov ist vielfacher Preisträger internationaler Musikwettbewerbe. So hat er im Jahr 2009 den 1. Preis des International Organ Festival in St. Albans (Großbritanien) gewonnen. Davor gewann er den 1. Preis beim Internationalen E.F. Walcker-Orgelwettbewerb in Schramberg (2008) sowie den 1. Preis beim Internationalen A.F. Goedicke-Orgelwettbewerb in Moskau (2008).

Neben seiner musikalischen Tätigkeit unterrichtete Konstantin Volostnov ab 2010 bis zum 2022 am Moskauer Konservatorium. Unter seinen Studenten sind bereits mehrere Preisträger von Orgelwettbewerben. Darüber hinaus ist er Jurymitglied bei internationalen Orgelwettbewerben und Professor der Orgelakademien.

Seit 2024 wohnt er in Berlin.

Impressum